Was erledige ich wo?
ein Schritt zurück oder Neue Suche
Gewerbean- /-abmeldung / -ummeldung
G E W E R B E M E L D U N G E N
Nach den Vorschriften der Gewerbeordnung ist der Gewerbetreibende verpflichtet, den Beginn eines Gewerbebetriebes, die Verlegung einer Betriebsstätte, bestimmte Veränderungen im Gewerbegegenstand und die Aufgabe des Gewerbebetriebes der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Um Ihre Gewerbemeldung direkt Online vorzunehmen können sie hier klicken.
G E W E R B E A N M E L D U N G
Rechtsform | Notwendige Unterlagen | Gebühr |
Einzelunternehmung | · gültiger Personalausweis · ggfs. Vollmacht
Je nach Gegenstand zusätzlich: · Bestätigung über Eintragung in die Handwerksrolle · Vorlage der Erlaubnis bei erlaubnispflichtigem Gewerbe · Polizeiliches Führungszeugnis · Auszug aus dem Gewerbezentralregister · Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung | 45,00 € |
Eingetragener Kaufmann (eK) | · wie Einzelunternehmung · Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges | 45,00 € |
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) | · wie Einzelunternehmung
Alle Gesellschafter sind zur Meldung verpflichtet | 45,00 € pro Gesell-schafter |
Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH) | · wie Einzelunternehmung · Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, sofern noch nicht erfolgt eine Kopie des notariellen Gesellschaftsvertrages | 45,00 €
|
Bei Gewerbeanmeldung von ausländischen Staatsangehörigen ist eine Aufenthaltsgenehmigung der zuständigen Ausländerbehörde vorzulegen, die die Erlaubnis beinhaltet, eine selbständige Gewerbetätigkeit aufzunehmen.
G E W E R B E U M M E L D U N G
| Notwendige Unterlagen | Gebühr |
Änderung der Betriebsanschrift | · gültiger Personalausweis · ggfs. Vollmacht | 35,00 € |
Änderung der gewerblichen Betätigung | · Gültiger Personalausweis · ggfs. Vollmacht Je nach Gegenstand zusätzlich: · Bestätigung über Eintragung in die Handwerksrolle · Vorlage der Erlaubnis bei erlaubnispflichtigen Gewerbe · Polizeiliches Führungszeugnis · Auszug aus dem Gewerbezentralregister · Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung | 35,00 € |
Namensänderung | · Vorlage eines aktuellen, gültigen Personalausweises · bei ins Handelsregistereingetragene Gewerbebetriebe ist ein Nachweis der Namensänderung mittels Handelsregisterauszug notwendig | i.d.R. gebührenfrei |
G E W E R B E A B M E L D U N G
| Notwendige Unterlagen | Gebühr |
Abmeldung | · gültiger Personalausweis · ggfs. Vollmacht
bei einer GbR sind alle Gesellschafter zur Meldung verpflichtet | 25,00 € |
Allgemeine Hinweise
Die Begleichung der entstehenden Verwaltungsgebühr bei Gewerbemeldung auf dem Postweg kann mittels Verrechnungsscheck geschehen, andernfalls geht Ihnen ein Gebührenbescheid zu, in dem alle weiteren Informationen (Bankverbindung, Höhe der Gebühr, etc.) enthalten sind.
Wird ein Gewerbe aus einem anderen Meldebezirk in die Gemeinde Kleinblittersdorf verlegt, so ist das Gewerbe zunächst bei dem ursprünglich noch zuständigen Gewerbeamt abzumelden und bei hiesigem Gewerbeamt nochmal anzumelden. Bitte fügen Sie hier eine Kopie der Abmeldung bei.
Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauszüge
Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauszüge sind beim Bürgeramt des Wohnortes des Antragstellers/der Antragstellerin zu beantragen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Gemeinde Kleinblittersdorf haben, sprechen Sie bitte persönlich mit Ihrem Personalausweis oder Ihrem Reisepass beim Bürgeramt vor. Bitte vereinbaren Sie hierzu vorab einen Termin (Tel.: 06805 2008 -505, -506, -507, -508 oder meldeamt@kleinblittersdorf.de)
Auszüge aus dem Gewerbezentralregister und polizeiliche Führungszeugnisse werden von der Gewerbemeldestelle bis 3 Monate ab Ausstellungsdatum anerkannt.
Die Bearbeitung beim Bundeszentralregister kann bis zu 4 Wochen dauern. Daher wird Ihnen empfohlen, diese rechtzeitig vor dem beabsichtigten Beginn der Tätigkeit zu beantragen.
Die Gebühr für einen Gewerbezentralregisterauszug und ein Führungszeugnis beträgt jeweils 13 Euro.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Dincher (06805 2008-504, i.dincher(at)kleinblittersdorf.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner
Zimmer 1.11, 1. OG
Rathausstraße 16-18 Anbau
2008 - 504
Zurück