Flucht, Einreise und Asyl
Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Spendenaufruf
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde Kleinblittersdorf bittet um Geldspenden, mit denen nach Bedarf Lebensmittel, Hygieneartikel, Ausstattungsgegenstände etc. gekauft werden können, um die Kriegsflüchtlinge bei ihrer Ankunft in unserer Gemeinde zu unterstützen. Bitte zeigen Sie sich solidarisch mit den Schutzsuchenden und spenden Sie auf eines der folgenden Konten der Gemeindekasse unter Angabe des Verwendungszwecks: „Spende Ukrainehilfe“. Jeder noch so kleine Betrag hilft!
· Vereinigte Volksbank eG, IBAN: DE02 5909 2000 4086 0000 03
· Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE10 5905 0101 0027 9451 53
(Als vereinfachter Nachweis für das Finanzamt ist der Zahlungsnachweis wie beispielsweise eine Bankbestätigung oder der Kontoauszug bei einer Spende bis zu 300 Euro ausreichend).
Ich bedanke mich bei allen, die durch ihre Spende die Geflüchteten unterstützen. Danke für Ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung!
Ihr
Rainer Lang, Bürgermeister
Kontakt Ukrainehilfe der Gemeinde Kleinblittersdorf - auch für freien Wohnraum
Mail: ukraine(at)kleinblittersdorf.de
Tel.: 0 68 05 / 20 08 -504 , -505 ,-524
Mobil: 0162 / 40 27 74 5
Hilfsangebote für die Ukraine
im Regionalverband Saarbrücken
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft unter den Menschen im Regionalverband Saarbrücken ausgelöst. Viele möchten helfen und die Flüchtenden, sowie die Menschen im Kriegsgebiet unterstützen. Damit die Hilfe auch an den richtigen Stellen ankommt, hat der Regionalverband Saarbrücken auf dieser Seite Informationen zu den verschiedenen Hilfsangeboten zusammengetragen.