Katastrophen-Alarm

Broschüre jetzt kostenlos im Rathaus erhältlich

Fast täglich können wir in den verschiedensten Medien von Katastrophen und Großschadensereignissen lesen und die Bilder von Zerstörung und Leid wahrnehmen. Dabei sind es nicht nur die großen Katastrophen wie aktuell das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion, wo Zehntausende Menschen ihr Leben verloren und mehrere Millionen nun obdachlos sind.

Ein lokaler Starkregen wie 2018 in unserer Gemeinde, ein heftiger Sturm wie das Sturmtief „Roxana“ 2022, ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jeden Einzelnen, für jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe sein, die es zu bewältigen gilt.

Bei großflächigen oder sehr schweren Schadenslagen können Rettungskräfte nicht sofort überall sein. Dann ist es entscheidend, dass Sie sich erst einmal selbst helfen können. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat einen Ratgeber für unterschiedliche Notsituationen herausgegeben.

Was gehört in meine Hausapotheke? Wie verhalte ich mich bei einem Feuer, bei einem Unwetter oder bei Hochwasser richtig und was kann ich bei einem Energieausfall tun? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Broschüre „Katastrophen-Alarm“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die 65 seitige Broschüre mit herausnehmbarer Checkliste ist kostenlos im Rathaus erhältlich. Weitere Informationen zur Notfallvorsorge und dem richtigen Verhalten in Krisensituationen bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de