Immer häufiger werdende Hitzetage und Hitzewellen stellen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken dar. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts lag die Anzahl der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland im Sommer 2022 bei etwa 4.500 Fällen.
Der menschliche Körper kann sich einer warmen Umgebung zwar anpassen, die Anpassung kostet ihn jedoch Kraft. Unmittelbar gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Kranke und Kleinkinder. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit möchte daher mit der Broschüre „Hitzeschutz im Saarland“ die Bevölkerung für Gesundheitsrisiken sensibilisieren und über praxisnahe sowie alltagstaugliche Schutzmöglichkeiten informieren.
Neben allgemeinen Tipps für heiße Tage, Empfehlungen für Kleinkinder, ältere/kranke/pflegebedürftige Personen sowie Hitze am Arbeitsplatz beinhaltet die Broschüre u. a. auch Handlungsempfehlungen bei Eintreten eines Notfalls.
Die Broschüre ist kostenlos im Rathaus erhältlich und kann dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden (montags bis freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr, mittwochs bis 17:30 Uhr; am letzten Freitag im Monat nachmittags geschlossen). Sie kann auch auf der Homepage des Saarlandes gedownloadet werden. Siehe unter: https://www.saarland.de/masfg/DE/service/publikationen/publikationen_msgff_einzeln/hitzetipps.html