In der Sitzung des Gemeinderates vom 16.05.2023 wurde das Radverkehrskonzept der Gemeinde Kleinblittersdorf beschlossen.
Mit steigendem Umweltbewusstsein hat die Bedeutung des Fahrrads als inner- und überörtliches Verkehrsmittel auch in der Gemeinde Kleinblittersdorf stark zugenommen. Eine ökologisch verträgliche Nahmobilität fördert die Lebensqualität in unserer Gemeinde, schafft Begegnung, sie ist
flächen- und ressourcenschonend, kostengünstig und klimafreundlich. Grundlage des Radverkehrskonzepts der Gemeinde Kleinblittersdorf ist die Vision einer nachhaltig sozialen, ökonomischen und ökologischen Gemeindeentwicklung. Die Förderung der Nahmobilität „Radfahren und Gehen“ ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von Lärmaktions- und Luftreinhalteplänen. Radfahren und Gehen haben außerdem auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Das nun vorliegende Radverkehrskonzept zeigt die Chancen und planerischen Möglichkeiten, um die Attraktivität des Radverkehrs in der Gemeinde Kleinblittersdorf zu fördern. Die Möglichkeiten zur Umsetzung der einzelnen in diesem Radverkehrskonzept vorgeschlagenen Maßnahmen müssen nun im Detail geprüft werden. Sollten sich diese als realisierbar erweisen, so werden diese, vorbehaltlich haushalterischer Mittel auch umgesetzt werden.
Das Radverkehrskonzept der Gemeinde Kleinblittersdorf wurde in Höhe von 80 % der förderfähigen Ausgaben durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gefördert.