Zahlreiche öffentliche Straßen, Wege und Plätze in unserer Gemeinde sind von einer Vielzahl von Bäumen gesäumt. Diese Bereiche dienen nicht nur als Verkehrswege für Kraftfahrzeuge, sondern werden auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Die Sicherheit aller Nutzer hat für uns oberste Priorität, weshalb regelmäßige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit unumgänglich sind.
Unsere Verpflichtung zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit beinhaltet die kontinuierliche Pflege und Wartung des bestehenden Baumbestands. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erkennung und Entfernung potenzieller Gefahrenquellen. Insbesondere abgestorbene Äste stellen eine erhebliche Bedrohung dar, da sie oft erst bei genauerer Betrachtung als solche erkennbar sind. Aber auch durch Schimmel, Schädlinge o. ä. befallene Bäume können erst bei einer Überprüfung als Gefahrenquelle auffallen.
Die Gemeinde hat ihren Baumbestand in einem Baumkataster erfasst und kontrolliert diesen regelmäßig. Aktuell laufen die Kontrollen der über 1.000 erfassten Bäume in belaubtem Zustand. Hierbei sind über 30 Bäume aufgefallen, die im Laufe der nächsten zwei Wochen gefällt oder zurückgeschnitten werden müssen. So müssen z. B. an dem ehemaligen Schulgebäude in Bliesransbach einige Bäume gefällt werden, da sie vom Borkenkäfer befallen sind. Außerdem ist es dort wie auch an der Grundschule in Auersmacher erforderlich, dass einige Platanen zurückgeschnitten werden.
Bei der Durchführung der Baumkontrollen fällt immer wieder auf, dass angesichts des Klimawandels und den damit verbundenen Wetterextremen auch die Bäume leiden. Längere Trockenphasen beeinträchtigt ebenso wie extreme Feuchtigkeit ihre Gesundheit und machen sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.
Es ist vorgesehen, teilweise Ersatz für die gefällten Bäume vorzunehmen. Bürgermeister Rainer Lang bittet um Verständnis für die geplanten Arbeiten und weist darauf hin, dass die erforderlichen Baumfällungen während der aktuellen Vegetationszeit durchgeführt werden dürfen, da es sich um Maßnahmen handelt, um Gefahren durch Astbruch oder umstürzende Bäume zu verhindern.